Der Einsatz von Fliesen im Wohn- und Gewerbebereich dient vorrangig dazu, Fußböden und Wandflächen mit pflegeleichten Oberflächen zu schaffen. Fliesen gibt es in den unterschiedlichsten Herstellungsvarianten. Es sind Natursteinfliesen, Kunststeinfliesen, Betonfliesen, Feinzeugfliesen, Steinzeugfliesen sowie keramische Fliesen mit glatter oder glasierter Oberfläche im Angebot. Zusätzlich gibt es verschiedene Belastungsklassen und selbstverständlich jede Menge Designs, die sich je nach individuellen Geschmack auswählen lassen. Worauf sie bei den verschiedenen Fliesen achten sollten und welche besonders pflegeleicht sind schauen wir uns im Folgenden genauer an.

Autor

Simon

Kategorie

Aktualisiert

4. Januar 2025

Teilen

Was macht Fliesen pflegeleicht?

Alle in der Einleitung genannten Fliesen sind relativ pflegeleicht, die einen etwas mehr und andere etwas weniger. Ausschlaggebend für eine Bewertung ist nicht nur der Einsatzzweck, sondern vor allem der Einsatzort.

So wird in Bädern oder Küchen gerne mit matten Keramikfliesen gearbeitet, denn diese sind relativ unempfindlich gegen Wassertropfen, Kalk- und Fettablagerungen.

Bei glänzenden Fliesen wird der Raum optisch vergrößert, aber der Pflegebedarf ist höher. Man sieht jeden Fingerabdruck oder Wassertropfen auf einer glänzenden Fliese. Allerdings gibt es mittlerweile pflegeleichte, antibakterielle und rutschfeste Fliesen mit einer speziellen Oberflächenveredelung.

Ausgewählte Fliesenhersteller haben sich diesen Trend angepasst und bieten keramische Wand- und Bodenfliesen sowie Fliesen aus Steingut mit einer Oberflächenveredelung an. Diese Veredelung gewährleistet, das Schmutzpartikel keinen Halt finden und Wasser abperlt. Für eine regelmäßige Pflege dieser speziellen Fliesen reicht Wasser und ein weiches Tuch aus.

Diese Fliesen werden auch im gewerblichen Bereich eingesetzt, denn die Versiegelung erlaubt den Einsatz an Orten mit starker Beanspruchung. Ebenso sind sie Robust gegen Chemikalien, Frost und jede Art von Schmutz.

Im privaten Bereich sind es Flurbereiche, Eingangsbereiche und Terrassen, welche oft mit Straßenschuhen betreten werden. Unweigerlich werden kleine Steinchen und Schmutz hineingeschleppt. Ein pflegeleichter und widerstandsfähiger Fliesenboden ist daher Ideal für diese Bereiche.

In diesen Räumen benötigen Sie einen belastbaren Boden!

Keramische Beläge sind sehr robust und haltbar. Um etwas Klarheit zu schaffen, wo die jeweiligen Fliesen am besten einsetzbar sind, wird vom Hersteller die Abriebgruppe angegeben. Diese gibt Ihnen Auskunft über die Verschleißfestigkeit glasierter Bodenfliesen.

Es gibt dabei 5 Gruppen, wobei die Abriebgruppe 5 am widerstandsfähigsten ist.

Somit lassen sich die Einsatzbereiche entsprechend der jeweiligen Abriebgruppe abgrenzen. In Deutschland wird seitens der Hersteller für Bereiche ohne höhere Beanspruchung wie Schlaf- und Wohnzimmer mindestens die Abriebgruppe 3 empfohlen.

Fliesen für Küchen, Terrassen, Garagen und Eingangsbereiche sollten mindestens der Abriebgruppe 4 entsprechen.

Zusätzlich ist auf die erforderliche Lastbeständigkeit zu achten. Bei einem Bauvorhaben sollten Sie sich daher genau informieren oder fachkundig beraten lassen. Nur so schließen Sie späteren Ärger sicher aus. Wir als spezialisierter Fliesenhandel in Köln helfen Ihnen dabei sehr gerne weiter.

Welche Fliesen sind unempfindlich?

Wenn es darum geht, welche Fliesen unempfindlich sind, dann gibt es verschiedene Kriterien. Zum einen wird die Unempfindlichkeit gegen Abrieb und Kratzer beachtet. Andererseits ist bei Terrassenfliesen oder anderen Fliesen im Außenbereich auf die Unempfindlichkeit gegen Frost zu achten. Auch hierfür gibt es klare Kennzeichnungen der Hersteller wie Abriebklasse und Frostfestigkeit.

Besonders die Markenfliesen, welche als frostunempfindlich vom Hersteller deklariert werden, halten was der Hersteller verspricht. Grundvoraussetzung ist eine fachmännische Verlegung und Fugenversiegelung. Gerade große Fliesen werden mit sehr kleinen Fugen verlegt. Deshalb wird die Fliesenkante beim Herstellungsprozess leicht angefasst, um eine optimale Verlegung zu garantieren.

Grundsätzlich ist für den Außenbereich Feinsteinzeug in frostbeständiger Ausführung perfekt geeignet. Allerdings ist auch die klassische Fliese für den Außenbereich, die strangextrudierte Spaltplatte gegen Frost beständig und bedenkenlos einsetzbar.

Sind matte Fliesen pflegeleicht?

Die unterschiedlichen Oberflächen der Fliesen beeinflussen auch die Eigenschaften in Bezug darauf wie Pflegeleicht sie sind. Dazu gibt es ebenfalls eine Reihe von sinnvollen Oberflächenvergütungen für die verschiedenen Fliesenarten. Diese Kriterien beeinflussen wesentlich den späteren Aufwand für die Reinigung und Pflege.

Generell sind Fliesen Reinigungs- und Pflegefreundlich. Es gibt glasierte und vergütete sowie unglasierte und polierte Oberflächen. Die glasierten keramischen Fliesen, sowie solche mit einer werksseitigen Oberflächenvergütung wie die keramische Versiegelung, sind grundsätzlich fleckbeständig und meist gut strapazierfähig.

Sie sind sehr schmutzunempfindlich und einfach zu reinigen. Bei dem polierten Feinsteinzeug sowie unglasierten und nicht oberflächenvergüteten Fliesen und keramischen Belägen wird vom Hersteller eine vorbeugende Imprägnierung nach der Verlegung empfohlen. Somit lassen sich Verschmutzungen durch Flüssigkeiten, Fette und Öl weitgehend vermeiden. Dies betrifft auch Naturfliesen wie aus Marmor.

Zur Frage ob matte Fliesen pflegeleicht sind, ist das bei Badfliesen eindeutig mit ja zu beantworten. Kalkablagerungen, Spritzer und Fingerabdrücke sieht man bei matten Fliesen eher nicht, bei Hochglanzfliesen schon. Bei der Badgestaltung kann man durchaus variieren. Setzen Sie matte Fliesen für Wand und Fußboden ein und kombinieren beispielsweise mit Hochglanzmöbeln. Das ist eine interessante Kombination!

Steinzeugfliesen und Feinzeugfliesen – wann ist das sinnvoll?

Diese Fliesen sind am besten in Außenbereichen einsetzbar. Sie sind frostbeständig und Abriebfest. Die Unempfindlichkeit gegen Verschmutzungen sowie eine gute Säurefestigkeit ermöglichen den vielfältigen Einsatz bis hin zu Laborräumen

Welche Fliesen sind für das Bad geeignet?

Im Bad sind Fliesen geeignet, bei denen man keine Kalkablagerungen sieht und auch Wasser und Seife keine unschönen Flecken hinterlässt. Somit sind eindeutig matte Fliesen in diesen Bereichen zu bevorzugen. Bei den Farben sind helle Tönungen für keine Räume besser als dunkle Fliesen. Die Fugen werden mit einem separaten Fugenreiniger gereinigt.

Lassen Sie sich beraten!

Sie suchen nach den richtigen Fliesen für Ihre Sanierung oder Renovierung?